Prävention
Das bundesweite Bekanntwerden von Missbrauchsfällen durch Geistliche und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche hat deutlich gezeigt: die Fähigkeit zu Vertrauen wurde beschädigt, Misstrauen und Kontrolle sind in der Folge gewachsen.
Vertrauen gewinnt man nur im Vertrauen zurück. Kinder, Jugendliche und Erwachsene brauchen Vertrauens-Räume, um sich gut zu entwickeln.
Das Heinrich Pesch Haus unterstützt deshalb die Präventionsprogramme und -maßnahmen des Bistums Speyer sowie der Deutschen Provinz der Jesuiten.
Link zum Präventionsprogramm des Bistums Speyer
Link zum Präventionsprogramm der Jesuiten
Katja Ravat
ist Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Strafrecht, Nebenklagevertretung und Opferrechte und mit ihrer Kanzlei seit 2004 im Raum Freiburg ansässig. Sie ist ehrenamtlich in der Geschädigtenbetreuung des Weissen Rings Breisgau-Hochschwarzwald und im Vorstand von Frauenhorizonte e.V. – Anlauf- und Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Frauen – tätig.
Gewerbestraße 97
79194 Gundelfingen
Tel.: (0761) 5036330
ravat@t-online.de
Jana Sand
Leiterin der Familienbildung im HPH, Referentin, Koordinatorin des Bundesprojektes “Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung”,
ist dem HPH bereits seit 2009 als freie Mitarbeiterin eng verbunden. Sie hat bis 2012 in Trier Diplom Pädagogik studiert und arbeitet seit Januar 2013 als Referentin in der Familienbildung im HPH. Im Laufe der Jahre kamen viele spannende Projekte und Themen zu ihrem Aufgabenbereich hinzu. Besonders die Kinderferienprogramme, Familienseminare und Fachtagungen bilden ihre Schwerpunkte.
j.sand@familienbildung-ludwigshafen.de
Tel. 0621 5999-221