
Gespräche am digitalen Lagerfeuer … mit Sybille Schmitz zum Thema „Bewegte Zeiten – Kinder in Krisen begleiten“ (Online)
Bei unserem Online-Format „Gespräche am digitalen Lagerfeuer…“ laden wir 2-mal im Jahr zu einem aktuellen und spannenden pädagogischen Thema zu einem Fachaustausch ein.
Am 12.01.2023 geht es gemeinsam mit Sybille Schmitz um das Thema „Bewegte Zeiten – Kinder in Krisen begleiten“:
Fast alle Kinder oder Jugendliche durchlaufen während ihrer Kindheit krisenhafte Lebensphasen oder herausfordernde Belastungen. Die Auslöser für Krisen können in der Entwicklung des Kindes zu finden sein, im familiären Umfeld oder durch gesellschaftliche Einflüsse entstanden sein. Wie ein Kind und seine Familie mit Krisen umgehen, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke, wie Sie als pädagogische Fachkraft die Kinder und ihre Eltern in Krisen gut begleiten können. Dabei spielen Ihre innere Haltung, Ihr Wissen über Krisen und über Bewältigungsprozesse und auch ganz konkrete praktische Methoden eine wichtige Rolle.
Nach einem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch, für Fragen und Diskussion.
Kostenbeitrag: 7 €
Gastreferentin: Sybille Schmitz, seit 19 Jahren Referentin und Beraterin für pädagogische Fachkräfte
Logopädin und Psycholinguistin M. A., Systemische Familientherapeutin, verheiratet und Mutter zweier Töchter
Leitung: Kerstin Hofmann, Leiterin der Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus und Cathrin Rieger, Bildungsreferentin am Zentrum für Ignatianische Pädagogik
Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Ignatianische Pädagogik für Sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen/ Sozialassistent*innen, Pädagog*innen, Internatspädagog*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kitas, Grundschullehrer*innen, Schulseelsorger*innen, Lehrkräfte
Hier geht es zur Anmeldung beim Zentrum für Ignatianische Pädagogik.
Technischer Hinweis:
Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Der Link zum Online-Seminar wird am Vorabend der Veranstaltung versendet.
Datenschutz:
Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Bild: pixabay.com/geralt
