„Vorfahrt für den Nikolaus – der BDKJ fairändert den Advent“ – unter diesem Motto setzt sich der BDKJ Speyer dafür ein, dass die christlichen Werte, die mit dem Nikolaus verbunden sind, nicht verloren gehen. So gehen die BDKJ-Mitglieder in Schulen, Kindergärten und Jugendhäuser. Sie bieten Gruppenstunden, Lieder, Geschichten, Vorlagen für Gottesdienste und den Besuch des echten Nikolaus an.

Mit der Aktion „Vorfahrt für den Nikolaus- der BDKJ fairändert den Advent“ widmen sich die beiden BDKJ-Diözesanverbände Speyer und Trier dem Heiligen Nikolaus, der sich der Legende nach in besonderem Maße für Armen und Kinder einsetzte und für sie auch seinen materiellen Wohlstand aufgab. Seine Person und vor allem sein Wirken sollen durch die Aktion wieder in den Vordergrund gerückt werden und einer Verwechselung mit der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegenwirken.

Der BDKJ Speyer hat diese Grundidee um den fairen Handelsgedanken erweitert – und setzt damit ein Zeichen für bewussten Konsum im Advent. Schließlich ist die Figur des Heiligen Nikolaus von Myra aus fair gehandelter Schokolade.

Die Aktion Vorfahrt für den Nikolaus richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Mitmachen können alle Ortsgruppen der BDKJ-Mitgliedsverbände, jede Kindertagesstätte, jede Schulklasse oder Firmgruppe in der Diözese Speyer, die ein Zeichen gegen den Konsumwahn setzen möchten. Der Heilige Bischof Nikolaus kann in vielen Kitas und Gemeinden erworben werden.

Mehr Infos zur Aktion gibt es hier.

Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und -organisationen mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Das Team der Familienbildung im HPH begrüßt die Aktion sehr und freut sich, dass christliche Werte so den verschiedenen Zielgruppen nähergebracht werden.